Werde jetzt LifeTeacher und bringe dein Wissen ehrenamtlich in die Schulen.
Du brauchst Unterstützung deine Qualifizierung abzuschließen?
LifeTeacher sind Menschen wie du. Aus dem echten Leben – mit echtem Wissen. Du gibst deine Erfahrung an Schüler:innen weiter. Ehrenamtlich, flexibel, mit Sinn.
Werde in 3 Schritten qualifizierter LifeTeacher. Alles, was du brauchst: dein Wissen und ein paar Minuten Zeit. Wir sind immer an deiner Seite – versprochen.
Lade dir die LifeTeachUs App kostenlos im App Store oder bei Google Play herunter. Dort findest du alle Informationen und startest deinen Weg als LifeTeacher.
In unserem Onboarding und mit verschiedenen Workshop Modulen wirst du auf deinen Einsatz als LifeTeacher vorbereitet.
Lade dein erweitertes Führungszeugnis und dein Thema direkt in der App hoch. Danach kann’s losgehen – flexibel und ohne Verpflichtung.
1. Lehrkräfte unserer Partnerschulen stellen über ihre eigene WebApp Anfragen, um LifeTeacher bei Unterrichtsausfall, zur Ergänzung des Fachunterrichts oder für Projektwochen anzufragen.
2. Du siehst Anfragen in der LifeTeachUs App und kannst frei entscheiden, welche du annehmen möchtest. Hast du mal keine Zeit, ignorierst du einfach alle Anfragen.
3. Wenn du eine Anfrage annimmst, erhältst du alle wichtigen Infos in der App und kannst vor Ort in die Schule gehen oder wirst per Videoanruf in die Klasse geschaltet.
Die Themen sind so vielfältig wie unsere LifeTeacher. Wähle ein Thema, das dir am Herzen liegt. Was hättest du schon in deiner Schulzeit gebraucht?
Wir arbeiten mit Partnerschulen in ganz Deutschland zusammen. Schau in unserer Übersichtskarte nach, welche Schulen in deiner Nähe sind. Diese Übersicht wird regelmäßig erweitert, und grundsätzlich kannst du LifeLessons auch immer digital halten. Alternativ kannst du gerne mal bei den Schulen in deiner Nähe nachfragen, ob sie Lust hätten, bei LifeTeachUs mitzumachen. Wir können dir dafür auch Material bereitstellen. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an support@lifeteachus.org.
Das ist abhängig von der Schule. Manche Anfragen kommen 1 Std. vorher, andere auch Wochen vorher (z. B. als Ergänzung im Fachunterricht). Grundsätzlich kannst du immer selbst entscheiden, welche Anfrage du annehmen möchtest und welche nicht. Es gibt bei uns keine Verpflichtung, eine Anfrage anzunehmen.
Wähle am besten ein Thema, bei dem du Expertise und Erfahrung mitbringst – so wird deine LifeLesson besonders authentisch. Wenn du Unterstützung brauchst, gibt es viele Hilfen:
- unsere KI-Beratung zur Themenfindung
- das LifeTeacher-Booklet mit Tipps, Themenkatalog und Inspiration
- die Seite „Finde dein Thema“sowie Vorlagen, die du für deine LifeLesson nutzen kannst
Und falls dein Thema doch einmal nicht passt, geben wir dir Feedback und Hinweise zur Anpassung.
LifeTeachUs ist ein rein ehrenamtliches Projekt. Das bedeutet: Unsere LifeTeacher engagieren sich freiwillig und erhalten keine Aufwandsentschädigung oder Vergütung.
Warum ist das so?
- Wir möchten möglichst vielen Schulen eine kostenfreie Nutzung ermöglichen, für mehr Bildungsgerechtigkeit.
- Wir selbst sind rein spendenfinanziert und auf Förderungen angewiesen.
Sehr gern stellen wir dir eine offizielle Ehrenamtsbescheinigung aus. Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig kleine Verlosungen unter allen LifeTeachern als Dankeschön für das Engagement.
Du findest die häufigsten Fragen und Antworten unserer LifeTeacher hier.
Während deiner Einsätze über LifeTeachUs bist du über uns zusätzlich haftpflichtversichert.
Das bedeutet: Wenn in einer LifeLesson versehentlich ein Schaden entstehen sollte, bist du abgesichert, falls bei deiner eigenen Haftpflichtversicherung keine oder keine ausreichenden Leistungen erfolgen – mit bis zu 2 Mio. Euro pro Schadenfall.
So kannst du dich voll auf deine LifeLesson konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.
Mit deinem Wissen machst du einen Unterschied. Und gewinnst selbst dabei.
Du gibst weiter, was du selbst gelernt hast – und bereitest junge Menschen auf das echte Leben vor. Jede LifeLesson ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt.
Du lernst, komplexe Themen einfach zu erklären, entwickelst deine Kommunikationsfähigkeit weiter und bekommst neue Perspektiven – auf Schule und Gesellschaft.
Du erhältst eine Bestätigung über dein Ehrenamt. Ideal für Bewerbungen oder deinen Lebenslauf – und ein starkes Statement für soziales Engagement.
Ja! Viele Grundschulen sind Teil unseres Partnerschul-Netzwerks. Wichtig ist, dass deine LifeLesson altersgerecht gestaltet ist – mit einfachen Worten, vielen Beispielen und interaktiven Elementen. Ausführliche Tipps dazu findest du in unserem LifeLesson-Handbuch. Oder geh doch einfach zum Vorlesen in die Grundschule.
Nein. Als LifeTeacher bist du keine Lehrkraft, sondern ergänzt den Unterricht mit deinem Erfahrungswissen. Aber wir geben dir in unserem LifeLesson-Handbuch pädagogisch-didaktische Tipps und Materialien an die Hand, wie du deine Inhalte altersgerecht aufbereitest und mit den Schüler:innen umgehen kannst.
Gut funktionieren Themen, die direkt im Alltag der Kinder vorkommen, und möglichst interaktiv sind – von Erste Hilfe über Mülltrennung bis hin zu Berufen und Taschengeld. Stöbere doch mal in unseren Themenvorlagen. Vorlese- oder Bastelstunden sind auch immer sehr beliebt und leicht umzusetzen.
Plane viele kurze, interaktive Elemente ein: Fragen stellen, kleine Übungen, Bilder oder Gegenstände zum Anfassen. Das macht deine LifeLesson lebendig und hält die Kinder bei Laune. Weitere Tipps findest du in unserem LifeLesson-Handbuch.
Du findest die häufigsten Fragen und Antworten unserer LifeTeacher hier.
Es sind noch Fragen offen geblieben? Schau in unsere FAQs oder schreib uns einfach auf Whatsapp und wir helfen dir weiter.
LifeTeachUs wurde in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und ist gemeinnützig anerkannt. Deine Spende hilft uns, unsere laufenden Kosten zu decken und unsere wertvolle Arbeit fortzuführen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.