FAQ für LifeTeacher

Finde Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um deine Rolle als LifeTeacher bei LifeTeachUs.

Fragen und Antworten

Häufige Fragen zu deiner Rolle als LifeTeacher

Finden Unterrichtsstunden auch am späten Nachmittag/Abend statt?

Wir haben auch Berufsschulen in unserem Pool. Unterrichtsstunden am Nachmittag oder Abend sind aber eher die Ausnahme.

Ich bin als LifeTeacher freigeschaltet, habe aber noch keine Anfragen bekommen. Woran liegt das?

Welche Anfragen du erhältst, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Altersgruppe deiner Themen: Schulen geben an, in welcher Klasse die LifeLesson stattfinden soll. Nur, wenn dein Thema zur Klassenstufe passt, siehst du die Anfrage.
  • Themensäule und -kategorie, in die dein Thema eingeordnet wurde: Schulen können bei ihren Anfragen nach bestimmten Themen filtern. Wenn dein Thema nicht darunter fällt, siehst du die Anfrage nicht.
  • Deine Filter-Einstellungen in der App: Im Anfragen-Bereich oben rechts kannst du mit den Schiebereglern einstellen, welche Arten von Anfragen du angezeigt bekommst (Vor Ort oder Video oder beides) und wie groß der Umkreis für Vor-Ort-Anfragen sein soll
  • Dein Standort bei Vor-Ort-Anfragen: Der Umkreis ermittelt sich aus der Adresse, die du bei der Registrierung angegeben hast. Du kannst diese in der App ändern, z.B. wenn du zeitweise woanders wohnst oder im Urlaub bist.

Du kannst die Wahrscheinlichkeit einer Anfrage erhöhen, wenn du mehrere verschiedene Themen für verschiedene Altersgruppen einreichst.

Ich bin unsicher bei der Themenwahl und -aufbereitung, was soll ich tun?

Grundsätzlich gilt, dass du erstmal alles einreichen kannst, auch wenn du unsicher bist. Da wir die Themen sichten und prüfen, teilen wir dir mit, falls etwas überarbeitet werden muss. Kennst du schon das Booklet für LifeTeacher? Hier drin findest du alles Wichtige, Tipps und Inspiration für deine Themenaufbereitung, darunter auch ein Themenkatalog. Darüber hinaus kannst du uns auch immer direkt kontaktieren oder dich zu unserer Sprechstunde anmelden und wir helfen dir gern bei der Themengestaltung.

Ich habe Anfragen bekommen, die nicht zu meinem Thema passen. Warum sehe ich diese Anfragen und muss ich die Schule kontaktieren, wenn ich eine Anfrage nicht annehmen will?

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Anfragen, die Schulen stellen können: 

  1. Bei offenen Anfragen filtern die Schulen nach bestimmten Themenkategorien. In diesem Fall werden die Anfragen nur an alle LifeTeacher gesendet, die zu den ausgewählten Themen passen.
  2. Bei themenspezifischen Anfragen legen die Schulen keine Filter fest, sondern schreiben einen spezifischen Kommentar zur Anfrage. Das ist z. B. der Fall, wenn die Schule ganz bestimmte Wünsche oder Anforderungen hat, die sich nicht über die Filter abdecken lassen, z. B. “Wir suchen einen LifeTeacher, der Spanisch als Muttersprache spricht”. In diesem Fall wird die Anfrage an alle LifeTeacher gesendet, unabhängig von deinen hinterlegten Themen. Du kannst dann selbst entscheiden, ob du das angefragte Thema bedienen kannst oder nicht. Wenn nicht, kannst du die Anfrage einfach ignorieren und musst nichts weiter tun.
Ich möchte mein Führungszeugnis beantragen. Wie mache ich das am besten?

Unser Führungszeugnis-Guide zeigt dir in wenigen Schritten, wie du am einfachsten zu deinem erweiterten Führungszeugnis kommst.

Kann ich mehrere Themen einreichen und diese später anpassen?

Um LifeTeacher zu werden, musst du mindestens ein Thema eingereicht haben. Sobald du deine Qualifizierung absolviert hast, kannst du so viele Themen einreichen, wie du möchtest. Wenn du mehrere Themen für verschiedene Altersgruppen einreichst, hast du die besten Chancen, mehr Anfragen zu bekommen.

Du kannst deine Themen auch im Nachhinein jederzeit anpassen. Dafür kannst du uns entweder kontaktieren, damit wir das Thema für dich anpassen, oder du reichst es als neues Thema ein, das wir dann erneut freigeben. Wir arbeiten an einer Lösung, damit du die Bearbeitung direkt in der App vornehmen kannst.

Können LifeLessons auch in anderen Sprachen als Deutsch gehalten werden?

Ja, das ist grundsätzlich möglich, z. B. wenn es in der LifeLesson um Fremdsprachen oder andere Kulturen geht. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass man als LifeTeacher auch deutsch sprechen und verstehen kann, da zum einen unsere Schulungsinhalte in der App auf Deutsch sind und zum anderen die Kommunikation mit den Schulen gewährleistet sein muss.

Mein Wohnsitz befindet sich nicht in Deutschland. Kann ich trotzdem mitmachen? Wie beantrage ich dann das Führungszeugnis?

Wir haben einige LifeTeacher, die im europäischen Ausland wohnen. In dem Fall hast du die Möglichkeit, es aus dem Ausland zu beantragen. Dafür stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung, siehe hier: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/ZentraleRegister/Fuehrungszeugnis/Fuehrungszeugnis_node.html#AnkerDokument98440

Warum können Themen nicht per Web eingereicht werden?

Das erste Thema ist Teil der Qualifizierung und kann deshalb nur in der App eingereicht werden. Ab dem zweiten Thema kannst du deine Themen aber auch im Web einreichen.

Was sind die meist gewünschten Themen von Schüler:innen?

Wir fragen die Schüler:innen nach jeder LifeLesson, welche Themen sie sich für das nächste Mal wünschen. Dabei zeigt sich, dass die Themenwünsche genauso individuell und vielfältig sind wie die Schüler:innen selbst. Es gibt dort kein bestimmtes Muster oder eine Rangliste.

Ganz grundsätzlich empfehlen wir dir, ein Thema zu wählen, für das du persönlich brennst. Aus der Erfahrung wissen wir, dass die LifeLesson dann auch für die Schüler:innen besonders interessant ist. Es geht bei den LifeLessons mehr darum, eine Begegnung zu schaffen und zu inspirieren als um reine Inhaltsvermittlung. Und wann gelingt das besser als bei einem Thema, das dir persönlich am Herzen liegt? Überlege dir deshalb am besten, worin du viel Erfahrung und Herzblut mitbringst. So findest du dein Thema.

Wie häufig werden denn Anfragen von Schulen gestellt?

Das ist ganz unterschiedlich und hängt sehr stark von der Schule ab. Im Grunde ist das aber für dich als LifeTeacher ganz egal, weil jede Anfrage an viele zeitgleich versendet wird und du selbst entscheidest, wie viele du annimmst. Tendenziell arbeiten wir daran, dass uns viele Schulen jeden Tag viele Anfragen schicken.

Wie kündigt die Schule der Klasse die LifeLesson an?

Es obliegt der Schule, wie sie das kommuniziert. In der Regel stellen wir unser Konzept bei den Partnerschulen vor, und diese entscheiden dann, wie sie das intern weitergeben.

Wie läuft eine LifeLesson per Video ab? Kann man da mit den Schüler:innen interagieren?

Du wählst dich über den Link in der App in die Videokonferenz ein. In der Schule ist eine Lehrkraft vor Ort für das technische Setup verantwortlich. In der Regel wird man als LifeTeacher an das Whiteboard gestrahlt und sieht die Klasse aus einer Perspektive - auch hier wieder - je nach Klasse, Standort und Ausstattung gibt es manchmal Bluetooth-Mikrofone, der Chat wird genutzt oder jemand sitzt am Laptop und leitet die Fragen weiter.

Wie spontan werden Anfragen von Schulen gestellt?

Das ist abhängig von der Schule. Manche Anfragen kommen 1 Std. vorher, andere auch Wochen vorher (z. B. als Ergänzung im Fachunterricht). Grundsätzlich kannst du immer selbst entscheiden, welche Anfrage du annehmen möchtest und welche nicht. Es gibt bei uns keine Verpflichtung, eine Anfrage anzunehmen.

Wieso fällt eine Stunde aus, obwohl eine Lehrkraft anwesend sein muss?

Ausfallstunden müssen in der Regel von anderen Lehrkräften vertreten werden. Da das manchmal spontan passiert und die Stunde dann oft nicht vorbereitet ist, bedeutet das häufig Stillarbeit oder die Vorführung eines Videos. In solchen Fällen können die Vertretungslehrer:innen stattdessen einen LifeTeacher anfragen.

Das dient ihnen als Entlastung und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, den Unterricht sinnvoll zu füllen. Es obliegt den Schulen, ob die Vertretungslehrkraft während der LifeLesson eine Nachbarklasse beaufsichtigt oder die ganze Zeit mit im Raum bleibt.

Wo finde ich den Ehrenamts-Nachweis, damit ich das Führungszeugnis kostenlos bekomme?

Du findest deinen Nachweis in der App, wenn du auf “Führungszeugnis” > “Führungszeugnis beantragen” > “Nachweis herunterladen” klickst.

Woher weiß ich, ob es Partnerschulen in meiner Nähe gibt?

Wir arbeiten mit Partnerschulen in ganz Deutschland zusammen. Schau in unserer Übersichtskarte nach, welche Schulen in deiner Nähe sind. Diese Übersicht wird regelmäßig erweitert, und grundsätzlich kannst du LifeLessons auch immer digital halten.Alternativ kannst du gerne mal bei den Schulen in deiner Nähe nachfragen, ob sie Lust hätten, bei LifeTeachUs mitzumachen. Wir können dir dafür auch Material bereitstellen. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail.

JETZT UNTERSTÜTZEN!

LifeTeachUs wurde in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und ist gemeinnützig anerkannt. Deine Spende hilft uns, unsere laufenden Kosten zu decken und unsere wertvolle Arbeit fortzuführen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.

Hier Spenden

Bekannt aus

Klick auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klick unten auf Cookies verwalten, um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Datenschutzerklärung
Unsere Arbeit ist gemeinnützig!
Spenden