In der Regel nur wenige Tage. Sobald wir die unterschriebene Kooperationsvereinbarung erhalten haben, wird eure Schule freigeschaltet – und- eure Lehrkräfte können eigene Accounts anlegen- ihr könnt direkt damit starten, eure Schulgemeinschaft zu aktivieren
Ja, Eltern können auf zwei Arten unterstützen: Sie können helfen, LifeTeachUs an ihre Schule zu bringen, indem sie den Kontakt zur Schulleitung herstellen, oder sie können selbst als LifeTeacher ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben. Es gibt für Eltern Material zum downloaden und ein eigenes Video, um es bei Elternabende zu zeigen.
Falls in einer Region noch nicht genügend LifeTeacher aktiv sind, gibt es zwei Möglichkeiten: Einerseits können digitale LifeLessons genutzt werden, andererseits arbeiten wir gemeinsam mit der Schule daran, neue LifeTeacher zu gewinnen. Schulen können dabei helfen, indem sie Eltern, Unternehmen oder engagierte Personen aus ihrem Umfeld ansprechen. Dabei darf gerne unser umfangreiches Material verwendet werden.
Wir stellen dir Materialien zur Verfügung, mit denen du LifeTeachUs einfach und überzeugend vor deiner Schulleitung präsentieren kannst. Dazu gehören eine Präsentation, ein One-Pager und ein kurzes Erklärvideo. Falls zusätzliche Unterstützung benötigt wird, helfen wir gerne weiter.
Eine Schule braucht Offenheit, Begeisterung und die Bereitschaft zur echten Partnerschaft. LifeLessons bringen neue Perspektiven in den Unterricht, aber ihre volle Wirkung entfalten sie erst durch Zusammenarbeit. Regelmäßiges Feedback hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln, und eine aktive inhaltliche Mitgestaltung sorgt dafür, dass die LifeLessons noch besser zu den Bedürfnissen der Schule passen. Besonders wertvoll ist es, wenn die gesamte Schulgemeinschaft eingebunden wird – sei es durch engagierte Lehrkräfte, interessierte Eltern oder die Schüler:innen selbst.
Alle Schulformen können mitmachen – von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu Berufsschulen.
Sie gilt unbefristet und kann jederzeit beendet werden.Unser Ziel ist eine langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit:- Schulen profitieren von LifeLessons- und bringen im Gegenzug Menschen aus ihrer Gemeinschaft ein – etwa Eltern, Angehörige oder ehemalige Schüler:innen
Es gibt kein festes Gerüst oder Pflichtenheft. Nach jeder LifeLesson wird automatisch über die App ein kurzes Feedback abgefragt – das hilft uns schon enorm. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Schulen eigene Ideen entwickeln, wie LifeTeacher langfristig in den Schulalltag integriert werden können.
Der Aufwand ist überschaubar. Nach einer kurzen Einführung und der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung kann das Schulpersonal flexibel über unsere WebApp LifeLessons buchen. Damit die Zusammenarbeit lebendig bleibt, ist es hilfreich, regelmäßig Anfragen zu stellen und uns Rückmeldungen zu geben. Da LifeTeachUs spenden- und stiftungsfinanziert ist, ist unser Angebot aktuell für Schulen kostenfrei.
Neben der Aktivierung der Schulgemeinschaft ist auch die Zusammenarbeit bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine wertvolle Form der Unterstützung. Gemeinsame Berichterstattung zeigt, wie engagiert eure Schule Bildung neu denkt – und verschafft euch gleichzeitig positive Sichtbarkeit als innovative Schule, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Ja, natürlich! LifeTeachUs lebt seit dem ersten Tag von Spenden. Als gemeinnützig anerkannte Organisation dürfen wir selbstverständlich Spendenbescheinigungen ausstellen. Wir freuen uns wirklich über jeden Euro – jede Unterstützung hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen und noch mehr LifeLessons zu ermöglichen.
Als gemeinnütziges Projekt sind wir auf Nachweise angewiesen, dass unsere Arbeit Wirkung zeigt – z. B. durch eine kurze Rückmeldung, einen Letter of Intent oder eine formale Kooperationsbestätigung. Das hilft uns, Fördergelder zu erhalten und das Angebot dauerhaft kostenfrei zu halten. So entsteht ein Geben und Nehmen: Schulen profitieren vom Engagement vieler Freiwilliger und helfen gleichzeitig, das Projekt zu sichern.
Nein. Für Schulen ist LifeTeachUs kostenfrei. Die Arbeit der LifeTeacher erfolgt ehrenamtlich und wird durch Spenden, Stiftungen und Förderpartner ermöglicht. Es fallen keine versteckten Gebühren oder Beiträge an.
LifeTeachUs lebt vom Engagement – jede Schule trägt dazu bei, dass aus der Gemeinschaft heraus neue LifeTeacher entstehen. Wir nennen das das Solidaritätsprinzip: Jede Schule gibt so viel zurück, wie sie kann. Niemand wird „bestraft“, wenn es einmal nicht gelingt – wichtig ist die Mühe, nicht die Zahl. Wir vertrauen darauf, dass jede Schule ihr Bestes gibt, um das Programm mitzutragen.
Kein Stress: Wenn die Verbindung abbricht oder der Ton hakt, kann die LifeLesson einfach neu gestartet werden.Über das Dashboard könnt ihr den LifeTeacher auch telefonisch erreichen, falls Hilfe nötig ist.
Unsere Videoplattform läuft auf allen gängigen Browsern wie Chrome oder Edge – egal ob Laptop, PC oder Tablet.Am einfachsten ist der Zugang über den Schulcomputer oder das Whiteboard.Unsere eigene Videosoftware startet automatisch im Browser – mit nur einem Klick.
Ja, absolut. Bei jeder Anfrage kann neu entschieden werden, welche Variante passt. Digitale LifeLessons sind besonders praktisch für Vertretungsstunden, Projektwochen oder Fachergänzungen – und ermöglichen, dass noch mehr spannende Menschen (aus dem ganzen Land und der ganzen Welt) ihre Erfahrungen in eure Schule bringen können.
Ganz unkompliziert: LifeTeachUs nutzt ein eigenes, datensicheres Video-Tool, das ohne separate Anmeldung funktioniert. Du wirst direkt per Link verbunden – alles, was ihr braucht, ist stabiles Internet. Die Lesson läuft zentral über das Klassengerät (z. B. Laptop mit Beamer oder Whiteboard); Schüler:innen benötigen keine eigenen Geräte. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr auf YouTube.
Bei jeder Buchung kannst du selbst entscheiden, ob die LifeLesson vor Ort, online oder hybrid stattfinden soll. Bei einer Online-Lesson wird der LifeTeacher einfach über das Whiteboard oder einen Beamer in die Klasse gestreamt. Über Chat und Mikrofon können Fragen gestellt werden, und der LifeTeacher kann Präsentationen, Videos oder Bilder teilen.
Der große Vorteil: So können LifeTeacher aus ganz Deutschland – und sogar aus dem Ausland – in eure Schule kommen.
Das soll natürlich nicht passieren – aber auch unsere LifeTeacher haben ein eigenes Leben mit Terminen und Verpflichtungen.Sollte jemand absagen, versuchen wir automatisch, kurzfristig Ersatz zu finden.Wenn das nicht gelingt, wird die LifeLesson im System storniert – ganz ohne Aufwand für euch.
Ja. Nach jeder LifeLesson erhaltet ihr automatisch einen kurzen Feedback-Link.Zusätzlich geben auch die Klassen anonymes Feedback über den LifeTeacher – so kann sich jede:r nach jeder Stunde verbessern.
LifeTeachUs kann ganz flexibel in den Schulalltag integriert werden. Ob als Ergänzung im Fachunterricht, an Projekttagen oder bei Ausfallstunden – die Schule entscheidet, wann LifeLessons am besten passen. Hier sind Beispiele, wie LifeTeachUs um Schulalltag eingesetzt werden kann.
Die Buchung läuft ganz einfach über unsere WebApp. Nach dem Einloggen können Schulen eine passende LifeLesson auswählen oder eine eigene Themenanfrage stellen. Sobald ein LifeTeacher gefunden ist, wird die Buchung bestätigt und der Kontakt hergestellt. Für eine detaillierte Anleitung kannst du dir dieses Video anschauen.
Unsere Anfragen werden – je nach den gewählten Kriterien – an alle passenden LifeTeacher geschickt. Je breiter du deine Anfrage stellst, desto mehr potenzielle LifeTeacher erreichen wir und desto höher ist die Chance, dass sie angenommen wird. Da jede Anfrage immer an mehrere LifeTeacher gleichzeitig verschickt wird, ist es nicht möglich, einzelne Themen gezielt bei bestimmten LifeTeachern anzufragen. So stellen wir sicher, dass möglichst viele Anfragen erfolgreich besetzt werden. Unser Tipp: Halte deine Anfrage flexibel, um die besten Chancen auf eine spannende LifeLesson zu haben!
LifeLessons finden entweder vor Ort oder digital statt. Vor Ort meldet sich der LifeTeacher zunächst im Sekretariat und wird in die Klasse begleitet. Eine Ansprechperson sollte verfügbar sein, muss aber nicht während der gesamten LifeLesson im Raum bleiben. Für digitale LifeLessons wird eine stabile Internetverbindung und ein geeigneter Bildschirm benötigt. Viele unsere LifeLesson wurden bereits vom Fernsehn begleitet und hier findest du eine tolle Sammlung.
Je nach Verfügbarkeit können LifeLessons auch kurzfristig gebucht werden. Je früher eine Anfrage gestellt wird, desto höher ist die Chance, dass ein passender LifeTeacher gefunden wird.
LifeLessons mit einer Dauer von 50 Minuten sind möglich. Doppelstunden können ebenfalls gebucht werden, allerdings engagieren sich unsere LifeTeacher ehrenamtlich und sind oft berufstätig. Daher können wir eine durchgängige Verfügbarkeit für längere Sessions nicht garantieren.
Nein, Schulen können so viele LifeLessons buchen, wie sie möchten. Damit die Zusammenarbeit möglichst wirkungsvoll ist, freuen wir uns über regelmäßige Anfragen.
Nein, das ist nicht notwendig. Unsere LifeTeacher sind geschult und qualifiziert, um eigenständig mit Klassen zu arbeiten. Alle verfügen über ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis, eine unterschriebene Selbstverpflichtung und haben unsere pädagogischen Workshops erfolgreich durchlaufen.
In der Regel läuft es so:
LifeTeachUs ersetzt keine Aufsichtspflicht, sondern ergänzt die Schule – indem Menschen aus verschiedensten Lebensbereichen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Geschichten einbringen. So werden Unterrichtsausfälle zu wertvollen Begegnungen und echten LifeLessons.
Die Aufsichtspflicht liegt immer bei der Schule. Unsere LifeTeacher bringen jedoch alle Voraussetzungen mit, um eigenständig mit einer Klasse zu arbeiten:
Dadurch können LifeTeacher sicher und verantwortungsvoll mit Schulklassen arbeiten – auch dann, wenn die Lehrkraft nicht dauerhaft im Raum ist. Wichtig ist nur, dass eine verantwortliche Lehrkraft oder pädagogische Aufsicht vor Ort erreichbar bleibt, zum Beispiel im Nachbarraum oder im Sekretariat.
In der Praxis handhaben Schulen das sehr individuell:
Die Hauptarbeit von LifeTeachUs liegt dabei nicht in der Überbrückung von Aufsichtspflichten, sondern in der Vermittlung von neuen Themen, Perspektiven und Lebenserfahrungen – durch Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft. So entsteht echter Mehrwert für Schule und Schüler:innen – über den normalen Unterricht hinaus.
Jede LifeLesson basiert auf einem geprüften Themenvorschlag.Wir achten auf pädagogische Relevanz, Neutralität und Lebensnähe.Bei uns gilt:- kein Platz für Werbung- keine politischen oder religiösen Inhalte
Alle LifeTeacher absolvieren unsere Online-Schulung mit pädagogischen Grundlagen, Kommunikationstraining und Sicherheitsstandards.Erst nach erfolgreicher Prüfung, eingereichtem Führungszeugnis und Thema-Freigabe werden sie für Einsätze freigeschaltet.
Die Aufsichtspflicht bleibt bei der Schule.LifeTeachUs ergänzt dies durch eine Haftpflichtversicherung, die ehrenamtliche LifeTeacher absichert.
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Unsere Online-Vertretungsstunden laufen über eine eigens entwickelte Plattform, die auf den Cloud-Services von Amazon Web Services (AWS) basiert. Sämtliche Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern in Frankfurt gespeichert und verarbeitet. AWS ist nach europäischen Datenschutzstandards zertifiziert (EU-US Data Privacy Framework).Für die Durchführung der Video-Sitzungen nutzen wir eine sichere, von uns entwickelte Lösung, die ebenfalls auf AWS-Services basiert. Alle Verbindungen sind durchgängig verschlüsselt. Es erfolgt keine Speicherung oder Weiterverarbeitung von Video- oder Audiodaten – das bedeutet, dass keinerlei Bild- oder Videomaterial der Teilnehmer*innen nach der Sitzung gespeichert bleibt. Mehr dazu gibt es hier.
LifeLessons finden im schulischen Kontext und während der regulären Unterrichtszeit statt. Daher gilt für alle Schülerinnen und Schüler während einer LifeLesson weiterhin der gesetzliche Unfallversicherungsschutz der Schule, der in der Regel über die Unfallkasse des jeweiligen Bundeslands organisiert ist. Personenschäden, die im Rahmen einer LifeLesson entstehen, sind somit wie bei allen anderen Schulveranstaltungen durchweg abgesichert. Auch materielle Schäden, etwa an Schuleigentum oder persönlichen Gegenständen, fallen unter die gängigen schulischen Regelungen. Unsere LifeTeacher engagieren sich ehrenamtlich, werden sorgfältig ausgewählt und auf ihren Einsatz vorbereitet. Sie handeln mit großem Verantwortungsbewusstsein und Respekt gegenüber dem Schulumfeld. Schäden, die sie im Rahmen ihres Einsatzes verschulden, sind in der Regel über die private Haftpflichtversicherung der LifeTeacher abgedeckt. Zusätzlich besteht über LifeTeachUs eine Haftpflichtversicherung, die greift, wenn LifeTeacher privat nicht oder nicht ausreichend versichert sind. Der Schutz gilt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zu 2 Mio. Euro je Fall. Sollte es wider Erwarten zu einem Vorfall kommen, erfolgt eine etwaige Lösungsfindung in Abstimmung der jeweiligen Schule. Mehr dazu gibt es hier.
Ja. Alle LifeTeacher unterschreiben im Rahmen ihrer Qualifizierung eine verbindliche Selbstverpflichtung, in der sie unter anderem versichern, dass sie über einen ausreichenden Masernschutz verfügen. Damit stellen wir sicher, dass alle LifeTeacher die gesetzlichen Vorgaben zum Infektionsschutz erfüllen und der Gesundheitsschutz an Schulen gewahrt bleibt.
Jede Person, die LifeTeacher werden möchte, durchläuft unseren Qualifizierungsprozess. Dazu gehören ein erweitertes Führungszeugnis, eine Selbstverpflichtung, Workshops zur Vorbereitung und eine inhaltliche Prüfung des Themas. Nach jeder LifeLesson sammeln wir außerdem Feedback, um sicherzustellen, dass unsere LifeTeacher kontinuierlich gut vorbereitet sind. Mehr zur Qualifizierung unter diesem Link.
Wir sammeln regelmäßig Feedback von Lehrkräften, LifeTeachern und Schüler:innen und werten es aus.Zusätzlich führen wir begleitende Evaluationen durch – so sehen wir, welchen Unterschied LifeLessons wirklich machen.
Unsere LifeLessons orientieren sich an fünf großen Themenbereichen: Leben, Karriere, Sozial, Global und Gesundheit. Über die App können Schulen gezielt nach diesen Kategorien filtern oder eigene Anfragen stellen. Falls es zu einem bestimmten Thema noch keine passenden LifeTeacher gibt, versuchen wir, jemanden zu finden. Hier findest du eine Playlist mit ganz vielen Beispielen aus der Praxis.
Weil wir überzeugt sind, dass Schule mehr sein kann als Fachunterricht. Viele von uns hätten sich in der eigenen Schulzeit mehr Lebensvorbereitung gewünscht. Gemeinsam mit Lehrkräften haben wir LifeTeachUs aufgebaut, um genau das zu ändern: Schüler:innen sollen echte Einblicke ins Leben bekommen – und Lehrkräfte werden gleichzeitig entlastet, weil Wissen aus der Gesellschaft in die Schule kommt, das sie selbst gar nicht abdecken können.
Unsere Vision ist, Bildung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu machen. Wir bringen Lebenserfahrung und Perspektiven aus allen Bereichen in die Schule, um Chancen- und Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Lehrkräfte sollen sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: Unterricht und individuelle Begleitung. Den Rest bringen wir gemeinsam mit engagierten Menschen aus der Gesellschaft in Bewegung.
LifeTeachUs wurde ursprünglich als gemeinnütziger Verein gegründet und ist heute eine gemeinnützige GmbH. Hinter der Organisation steht ein kleines Team, das jeden Tag mit Herzblut daran arbeitet, die Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Die Initiative entstand aus der Schulzeit von Ludwig Thiede, der sich schon damals fragte, warum so viele Unterrichtsstunden ungenutzt bleiben – und daraus eine Bewegung gemacht hat.
Alle bei LifeTeachUs eint derselbe Gedanke: Wir tun das aus Leidenschaft, nicht für einen persönlichen Gewinn oder kommerziellen Gründen . Weil wir fest daran glauben, dass wir gemeinsam eine Zukunft gestalten können, in der Bildung alle erreicht.
LifeLessons ergänzen den Unterricht um wertvolle Einblicke aus der Praxis. Sie vermitteln Wissen, das über den Lehrplan hinausgeht, und ermöglichen Begegnungen mit Menschen, die sonst nicht in die Schule kämen. Gleichzeitig entlasten sie Lehrkräfte, indem sie neue Perspektiven und zusätzliche Themen in den Unterricht bringen.
LifeTeachUs wurde in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und ist gemeinnützig anerkannt. Deine Spende hilft uns, unsere laufenden Kosten zu decken und unsere wertvolle Arbeit fortzuführen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.