Häufige Fragen zu deiner Rolle als Partnerschule
Unsere Anfragen werden – je nach den gewählten Kriterien – an alle passenden LifeTeacher geschickt. Je breiter du deine Anfrage stellst, desto mehr potenzielle LifeTeacher erreichen wir und desto höher ist die Chance, dass sie angenommen wird. Da jede Anfrage immer an mehrere LifeTeacher gleichzeitig verschickt wird, ist es nicht möglich, einzelne Themen gezielt bei bestimmten LifeTeachern anzufragen. So stellen wir sicher, dass möglichst viele Anfragen erfolgreich besetzt werden. Unser Tipp: Halte deine Anfrage flexibel, um die besten Chancen auf eine spannende LifeTeachUs-Stunde zu haben!
Der Aufwand ist überschaubar. Nach einer kurzen Einführung und der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung kann das Schulpersonal flexibel über unsere WebApp LifeLessons buchen. Damit die Zusammenarbeit lebendig bleibt, ist es hilfreich, regelmäßig Anfragen zu stellen und uns Rückmeldungen zu geben. Da LifeTeachUs spenden- und stiftungsfinanziert ist, ist unser Angebot aktuell für Schulen kostenfrei.
Die Buchung läuft ganz einfach über unsere WebApp. Nach dem Einloggen können Schulen eine passende LifeLesson auswählen oder eine eigene Themenanfrage stellen. Sobald ein LifeTeacher gefunden ist, wird die Buchung bestätigt und der Kontakt hergestellt. Für eine detaillierte Anleitung kannst du dir dieses Video anschauen.
LifeLessons ergänzen den Unterricht um wertvolle Einblicke aus der Praxis. Sie vermitteln Wissen, das über den Lehrplan hinausgeht, und ermöglichen Begegnungen mit Menschen, die sonst nicht in die Schule kämen. Gleichzeitig entlasten sie Lehrkräfte, indem sie neue Perspektiven und zusätzliche Themen in den Unterricht bringen.
Eine Schule braucht Offenheit, Begeisterung und die Bereitschaft zur echten Partnerschaft. LifeLessons bringen neue Perspektiven in den Unterricht, aber ihre volle Wirkung entfalten sie erst durch Zusammenarbeit. Regelmäßiges Feedback hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln, und eine aktive inhaltliche Mitgestaltung sorgt dafür, dass die LifeLessons noch besser zu den Bedürfnissen der Schule passen. Besonders wertvoll ist es, wenn die gesamte Schulgemeinschaft eingebunden wird – sei es durch engagierte Lehrkräfte, interessierte Eltern oder die Schüler:innen selbst.
LifeTeachUs kann ganz flexibel in den Schulalltag integriert werden. Ob als Ergänzung im Fachunterricht, an Projekttagen oder bei Ausfallstunden – die Schule entscheidet, wann LifeLessons am besten passen.
Unsere LifeLessons orientieren sich an fünf großen Themenbereichen: Leben, Karriere, Sozial, Global und Gesundheit. Über die WebApp können Schulen gezielt nach diesen Kategorien filtern oder eigene Anfragen stellen. Falls es zu einem bestimmten Thema noch keine passenden LifeTeacher gibt, versuchen wir, jemanden zu finden.
LifeLessons finden entweder vor Ort oder digital statt. Vor Ort meldet sich der LifeTeacher zunächst im Sekretariat und wird in die Klasse begleitet. Eine Ansprechperson sollte verfügbar sein, muss aber nicht während der gesamten LifeLesson im Raum bleiben. Für digitale LifeLessons wird eine stabile Internetverbindung und ein geeigneter Bildschirm benötigt.
Wir stellen dir Materialien zur Verfügung, mit denen du LifeTeachUs einfach und überzeugend vor deiner Schulleitung präsentieren kannst. Dazu gehören eine Präsentation, ein Infoblatt und ein kurzes Erklärvideo. Falls zusätzliche Unterstützung benötigt wird, helfen wir gerne weiter.
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Unsere Online-Vertretungsstunden laufen über eine eigens entwickelte Plattform, die auf den Cloud-Services von Amazon Web Services (AWS) basiert. Sämtliche Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern in Frankfurt gespeichert und verarbeitet. AWS ist nach europäischen Datenschutzstandards zertifiziert (EU-US Data Privacy Framework).Für die Durchführung der Video-Sitzungen nutzen wir eine sichere, von uns entwickelte Lösung, die ebenfalls auf AWS-Services basiert. Alle Verbindungen sind durchgängig verschlüsselt. Es erfolgt keine Speicherung oder Weiterverarbeitung von Video- oder Audiodaten – das bedeutet, dass keinerlei Bild- oder Videomaterial der Teilnehmer*innen nach der Sitzung gespeichert bleibt.
Je nach Verfügbarkeit können LifeLessons auch kurzfristig gebucht werden. Je früher eine Anfrage gestellt wird, desto höher ist die Chance, dass ein passender LifeTeacher gefunden wird.
LifeLessons mit einer Dauer von 50 Minuten sind möglich. Doppelstunden können ebenfalls gebucht werden, allerdings engagieren sich unsere LifeTeacher ehrenamtlich und sind oft berufstätig. Daher können wir eine durchgängige Verfügbarkeit für längere Sessions nicht garantieren.
Nein, Schulen können so viele LifeLessons buchen, wie sie möchten. Damit die Zusammenarbeit möglichst wirkungsvoll ist, freuen wir uns über regelmäßige Anfragen.
Jede Person, die LifeTeacher werden möchte, durchläuft unseren Qualifizierungsprozess. Dazu gehören ein erweitertes Führungszeugnis, eine Selbstverpflichtung, Workshops zur Vorbereitung und eine inhaltliche Prüfung des Themas. Nach jeder LifeLesson sammeln wir außerdem Feedback, um sicherzustellen, dass unsere LifeTeacher kontinuierlich gut vorbereitet sind.
Falls in einer Region noch nicht genügend LifeTeacher aktiv sind, gibt es zwei Möglichkeiten: Einerseits können digitale LifeLessons genutzt werden, andererseits arbeiten wir gemeinsam mit der Schule daran, neue LifeTeacher zu gewinnen. Schulen können dabei helfen, indem sie Eltern, Unternehmen oder engagierte Personen aus ihrem Umfeld ansprechen.
Ja, Eltern können auf zwei Arten unterstützen: Sie können helfen, LifeTeachUs an ihre Schule zu bringen, indem sie den Kontakt zur Schulleitung herstellen, oder sie können selbst als LifeTeacher ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.
LifeTeachUs wurde in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und ist gemeinnützig anerkannt. Deine Spende hilft uns, unsere laufenden Kosten zu decken und unsere wertvolle Arbeit fortzuführen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.
Hier Spenden